▷ APAP Geräte Test 2022 🥇 (01/23) Ratgeber & Alternativen (2023)

Du bist hier: Schlaf.org > APAP Geräte

Die APAP-Therapie ist für Menschen mit Schlafapnoe von großem Nutzen, insbesondere für diejenigen, die unter starkem apnoebedingten chronischen Schnarchen leiden.

In diesem Ratgeber gehen wir auf APAP-Geräte ein und erklären was sie tun und wie sie funktionieren.

Was sind APAP-Geräte?

APAP ist die Abkürzung für "Automatic Positive Airway Pressure" und heißt soviel wie automatischer positiver Atemwegsdruck und ist eine Art der PAP-Therapie. Bei der PAP-Therapie wird die Luft befeuchtet, unter Druck gesetzt und über Verbindungsschlauch und Atemmaske an den Schläfer abgegeben.

Bei der Standard-CPAP-Therapie wird ein fester Luftdruck eingestellt. In den letzten Jahren hat sich die APAP-Therapie zu einer beliebten Alternative zur Standard-CPAP-Therapie entwickelt, da die APAP-Geräte die Druckeinstellungen auf der Grundlage der Atemmuster des Schlafenden anpasst. Für viele ist die APAP-Therapie eine weniger aufdringliche und bequemere Behandlungsmethode.

Sie verfügen über eine als A-Flex bekannte Funktion, die den Luftdruck automatisch erhöht, wenn der Schläfer einatmet, und dann den Druck beim Ausatmen senkt. Dadurch können APAP-Geräte auf der Grundlage der Atmung des Schläfers eingestellt werden, anstatt die Luft mit einem kontinuierlichen Druck über die Maske abzugeben.

Die Luftdruckeinstellungen werden in Zentimetern Wassersäule oder cmH20 gemessen. Obwohl sich die Druckeinstellungsmöglichkeiten je nach Modell etwas unterscheiden, bieten die meisten Geräte einen Bereich von 4 cmH20 bis 20 cmH20 an.

TherapieartFunktionLuftdruckstufenAm besten geeignetDurchschnittlicher Preis
CPAPDer Luftdruck steigt, bis er die vorgeschriebene Rate erreichtKonstanter Druck; fest eingestelltMenschen mit OSA; Menschen mit CSA benötigen oft mehr als eine Druckeinstellung200 bis 800 €
BiPAPDer Luftdruck hat zwei verschiedene Stufen, eine höhere Einstellung für die Einatmung und eine niedrigere Einstellung für die AusatmungZwei konstante Drücke; sowohl die Einatmungs- als auch die Ausatmungseinstellungen werden fest eingestelltPersonen mit CSA; Personen mit OSA, die andere medizinische Bedingungen haben, die die Ausatmung erschweren800 bis 1700 €
APAPDer Luftdruck passt sich beim Ein- und Ausatmen automatisch anKeine Stufen; der Druck passt sich automatisch den dem Atemmuster des Schläfers anDa der Luftdruck automatisch auf der Grundlage der individuellen Atmung angepasst wird, kann APAP für OSA oder CSA verwendet werden600 bis 800 €

Komponenten und Funktionen der APAP-Maschinen

Abgesehen von der A-flex Eigenschaft, die ausschließlich in APAP-Maschinen zu finden ist, sind viele APAP-Komponenten auch in CPAP-Maschinen zu finden. Dazu gehören u.a. die folgenden:

  1. Luftstromgenerator: Der Generator ist in einem kleinen Gehäuse untergebracht. Mithilfe eines motorisierten Ventilators fängt der Generator die Außenluft ein, um sie zu befeuchten und unter Druck zu setzen, bevor sie an den Schläfer abgegeben wird.
  2. Luftfilter: APAP-Geräte haben einen kleinen Filter, der Staub, Pollen und andere Allergene daran hindert, die Luft zu verunreinigen. Einige APAP-Maschinen haben haltbare Filter, die gereinigt und wiederverwendet werden können, während andere mit austauschbaren Filtern ausgestattet sind.
  3. Luftbefeuchter: Der Luftbefeuchter hat ein kleines Reservoir, in dem Wasser gespeichert wird. Wenn das Gerät eingeschaltet wird, wird das Wasser erwärmt, um die Luft zu befeuchten. Der Atemluftbefeuchter kann je nach APAP-Modell in das Gerät integriert oder abnehmbar sein.
  4. Verbindungsschlauch: Dieser dünne, in der Regel zwei Meter lange Hohlschlauch verbindet den Luftstromerzeuger mit der Atemmaske.
  5. Atemmaske: Die drei gängigsten Maskentypen sind Vollgesichtsmaske, Nasenmasken und Nasenpolstermasken. In der folgenden Tabelle sind die drei gängigsten Arten von APAP-Atemmasken aufgeführt:
VollgesichtsmaskeNasenmaskenNasenpolstermasken
Aussehen/FormAbdichtung vom Nasenrücken bis zum KinnAbdichtung vom Nasenrücken bis zur OberlippeMaske passt in beide Nasenlöcher, mit einem Abdeckungsbereich, der sich von der Nasenspitze bis zur Oberlippe erstreckt
BesonderheitenWird mit Bändern befestigtEin Kinnriemen kann verwendet werden, um den Mund geschlossen zu haltenEin Polster hält die Maske an Ort und Stelle und bietet zusätzlichen Komfort
Am besten geeignet fürBei Hochdruck-Einstellungen; Menschen, die durch den Mund atmen und/oder Schwierigkeiten mit Nasenatmung haben; RückenschläferBei Hochdruck-Einstellungen; Schläfer die sich oft bewegen; SeitenschläferBei Einstellungen mit niedrigen Druck; Brillen- und Bartträger; Seitenschläfer
Nicht geeignet fürSeiten- oder Bauchschläfer; Brillen- und BartträgerMenschen die durch den Mund atmen; Menschen mit Allergien die Nasenverstopfungen hervorrufenBei Hochdruck-Einstellungen; Menschen die durch den Mund atmen; Menschen mit Allergien die Nasenverstopfungen hervorrufen
Durchschnittlicher Preis80 bis 150 €80 bis 110 €50 bis 75 €

Bedienung

Die Bedienung eines APAP-Gerätes ist relativ einfach. Für die meisten Geräte ist der Prozess wie folgt:

  1. Positioniere das APAP-Gerät auf einer flachen, ebenen Oberfläche, die sein Gewicht tragen kann.
  2. Schließe das Netzkabel des Geräts an eine Steckdose an.
  3. Fülle den Behälter mit destilliertem Wasser.
  4. Prüfe, ob der Verbindungsschlauch zwischen dem Luftstromerzeuger und der Atemmaske fest sitzt.
  5. Setze die Gesichtsmaske auf und finde eine bequeme Position.
  6. Schalte das Gerät ein.

Vor- und Nachteile von APAP-Maschinen

Die Vor- und Nachteile der Verwendung einer APAP-Maschine sind:

PROS:

  • Komfortablere Atmung: Da APAP-Geräte die Druckeinstellungen automatisch auf der Grundlage der Atemmuster anpassen, empfinden viele Schläfer die APAP-Therapie als komfortabler im Gegensatz zu der CPAP- oder BiPAP-Therapie (beide mit festen Druckeinstellungen). Dies gilt insbesondere während der Ausatmung.
  • Einfach zu bedienen: Moderne APAP-Geräte sind recht benutzerfreundlich und einfach zu bedienen.
  • Kompakte Größe: Bis auf wenige Ausnahmen sind APAP-Geräte kleine, leichte Geräte, die wenig Platz benötigen und auf jedem Nachttisch oder einer anderen flachen Oberfläche verwendet werden können. Einige Modelle sind aufgrund ihrer geringen Größe für Reisen geeignet.

CONS:

  • Lärmpotenzial: Einige APAP-Geräte sind leiser als andere, aber die meisten erzeugen ein Surren, das zwischen 26 und 32 Dezibel (dB) beträgt. Bei dieser Lautstärke einige die bei Lärm nur schwer einschlafen und/oder leicht aufwachen Probleme beim Schlafen haben.

Wichtige Überlegungen beim Kauf eines APAP-Geräts

Der Schlafapnoe-Typ ist bei der Wahl eines neuen APAP-Gerätes kein großes Problem, da diese Geräte sowohl OSA als auch CSA effektiv behandeln können. Käufer von APAP-Geräten sollten jedoch die folgenden Faktoren berücksichtigen:

  • Größe/Gewicht: Im Allgemeinen sind APAP-Geräte kompakt und leicht. Wer jedoch nur wenig Platz hat, sollte sich für ein kleineres Modell entscheiden. Dasselbe gilt für Menschen die viel Reisen.
  • Druckbereich: Die meisten Menschen mit OSA oder CSA benötigen Luftdruckeinstellungen zwischen 6 cmH20 und 14 cmH20. Die überwiegende Mehrheit der APAP-Geräte bietet einen Bereich von 4 cmH20 bis 20 cmH20 und ist damit für die meisten Benutzer geeignet.
  • Luftbefeuchter: Die meisten APAP-Geräte verfügen über Luftbefeuchter mit einem Volumen von 300 bis 450 ml. Je größer das Reservoir, desto länger arbeitet das Gerät, bevor mehr Wasser nachgefüllt werden muss. Außerdem ist es für einige Schläfer angenehmer, wenn die Maschine das Wasser erwärmt.
  • Lärmpotenzial: Alle APAP-Maschinen erzeugen einen spürbaren Lärm, aber einige Modelle sind leiser und weniger störend als andere. Wenn das Lärmpotenzial Anlass zur Sorge gibt, sollten Schläfer Geräte kaufen, die zwischen 26 und 28 dB erzeugen.
  • Verbindungsschlauch: Von seltenen Ausnahmen abgesehen, hat der mit einem APAP-Gerät ausgelieferte Standard-Verbindungsschlauch eine ausreichende Länge von 1,8 Meter. Viele Marken bieten längere Schläuche an, die bei Bedarf separat gekauft werden.
  • Warnhinweise: Einige APAP-Geräte geben bei Problemen hilfreiche Warnungen aus, oft in Form von lauten Pieptönen und/oder LCD-Hintergrundbeleuchtung. Zu diesen Problemen gehören Luftlecks im Verbindungsschlauch, das Herausfallen der Maske aus der Position auf dem Gesicht des Schläfers und Druckverlust durch Stromausfall oder leere Batterien.
  • Daten im Schlaf: Einige fortschrittlichere APAP-Geräte zeichnen die Zeit im Schlaf, die Zeit im Wachzustand, die nächtlichen Atemmuster und Herzfrequenzen sowie andere hilfreiche Schlafdaten auf. In den meisten Fällen können Besitzer auf diese Daten mit einer App zugreifen.
  • Preis: Das durchschnittliche APAP-Gerät kostet zwischen 600 und 800 €, aber einige Geräte können auch 1.000 € oder mehr kosten. Man sollte immer vorher mit der Versicherung Rücksprache halten, bis zu welcher Summe die Kosten übernommen werden.

Änderungen beim Schlaf und Lebensstiel

Zusätzlich können Betroffene Schnarchen und andere Apnoe Symptome durch folgende Maßnahmen lindern:

ÄnderungErklärung
Auf der Seite SchlafenDie Liegeposition kann die Schlafqualität und -dauer bei Personen mit Schlafapnoe beeinflussen. Der Seitenschlaf gilt als die beste Position für Betroffene, insbesondere vom Typ OSA. Im Vergleich dazu gilt der Rückenschlaf als die schlechteste Position bei Schlafapnoe, da die Zunge die Atemwege blockiert.
Dicke des Kissens:Die Dicke des Kopfkissens spielt eine wichtige Rolle. Viele Menschen haben weniger flache Atmungs- und Schnarchepisoden, wenn Kopf und Nacken erhöht sind. Dies gilt besonders für Rückenschläfer.
Verstellbares LattenrostVerstellbare Lattenroste können an der Kopfseite angehoben werden. Das ermöglicht einen besseren Winkel, der Schnarchen und Atempausen reduzieren kann.
AbnehmenFür viele ist die Schlafapnoe mit Übergewicht oder Fettleibigkeit verbunden. Das Abnehmen von überflüssigen Pfunden und das Erreichen eines gesunden Gewichts kann das Schnarchen und die mit der Apnoe verbundenen Atmungsschübe lindern; außerdem kann das Wiedererlangen dieses Gewichts das Wiederauftreten der Symptome bewirken.
Alkoholkonsum / Einnahme von MedikamenteAlkohol und andere betäubende Mediakamente wie Schlafmittel führen zu einer Entspannung der Halsmuskulatur, was sich negativ auf die Atmung auswirken kann.
Mit dem Rauchen aufhörenRaucher entwickeln haben ein drei mal so hohes Risiko Schlafapnoe-Symptome zu entwickeln als Nichtraucher.
AkupunkturDie Akupunktur kann laut einigen kleineren Studien helfen die Schlafapnoe zu lindern, jedoch wird die Behandlung nicht von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen.

Inhaltsverzeichnis Verbergen

1Was sind APAP-Geräte?

2Komponenten und Funktionen der APAP-Maschinen

3Bedienung

4Vor- und Nachteile von APAP-Maschinen

5Wichtige Überlegungen beim Kauf eines APAP-Geräts

6Änderungen beim Schlaf und Lebensstiel

Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Corie Satterfield

Last Updated: 03/14/2023

Views: 6482

Rating: 4.1 / 5 (42 voted)

Reviews: 89% of readers found this page helpful

Author information

Name: Corie Satterfield

Birthday: 1992-08-19

Address: 850 Benjamin Bridge, Dickinsonchester, CO 68572-0542

Phone: +26813599986666

Job: Sales Manager

Hobby: Table tennis, Soapmaking, Flower arranging, amateur radio, Rock climbing, scrapbook, Horseback riding

Introduction: My name is Corie Satterfield, I am a fancy, perfect, spotless, quaint, fantastic, funny, lucky person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.